![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Alle Alben | Impressum | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Donau (D) Deutsche Donau mit MDK |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
#11
|
||
|
Zitat:
Zitat:
|
|
#12
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Aber Dein Schiffle ist doch zugelassen? Hat ne Nummer oder Namen, der Eingetragen ist? Dann ist das entweder der ADAC oder der DMYV oder.....![]() |
|
#13
|
|
|
Zitat:
![]() |
|
#14
|
|
Im April oder Mai habe ich vor von Forchheim bis nach Regensburg mit dem Boot zu fahren. Geplant sind Übernachtungen sowohl in Berching als auch in Beilngries. Vielelicht kann man ja den ein oder anderem den man von den jeweiligen Vereinen antrifft dazu begeistern einen Brief an die Gemeinde zu schreiben. Evtl sogar einen gemeinsamen. Warum nicht auch einen Antrag im Bauausschuss stellen?
Das mit dem Leserbrief vom Stomer finde ich schon mal gut. Evtl treffe ich ihn ja auch in einem der Häfen .Gruß Christian |
|
#15
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Also da eher nicht. Dann schon in Regensburg. Aber mit dem Fahren im April solltest Du dran denken: Sperre aller Schleusen am MDK vom 04. bis 14. April. Guckst Du hier: http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=2230![]() Aber sprich mal mit den Leuten vor Ort. Vielleicht schreibt ja der Eine oder Andere an die Stadt Beilngries oder das WSA. ![]() |
|
#16
|
|
|
Zitat:
nimm lieber den Termin...da is das ganz DF auf der Donau unterwegs ![]() ![]() ![]() Forumsfahrt Regensburg - Budapest: 30.05.2011 bis 20.06.2011
__________________
Gruß Günni Jeder Tag, an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag. www.pferdehof-doehlau.de |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#17
|
||||
|
||||
|
Freunde lasst die Füße mal auf dem Boden.
Für wie viel Boote sollte der Anleger sein der gebaut werden soll? Glaubt Ihr wir dürfen mit unseren Booten am Steiger der Personenschiffe anlegen. Das kannst vergessen, oder lässt einer von euch ein Personenschiff an seinem Boot festmachen um die Passagiere aussteigen zu lassen. Tatsache ist doch dass in den Häfen von Berching und Beilngries jede Menge freie Liegeplätze vorhanden sind und jetzt auch der Haidhofer Hafen wieder in Betrieb geht. Wer sollte sich um den Sportbootanleger kümmern und ihn unterhalten (das Anlegen sollte ja auch nichts kosten) Beispiel Dietfurt oder das kleine Loch in Prunn bei Riedenburg da gab es immer Ärger wegen des zurückgelassenen Müll. Prunn wurde deswegen für Motorboote gesperrt. Wenn jemand nach Plankstetten zum Kloster will, kann er zu Fuß gehen oder mit Fahrrädern die in den Häfen von Berching und Beilngries für Gastlieger vorhanden sind fahren und in Zukunft mit der Walhalla von Berching und Beilngries aus.
__________________
Gruß Sigi |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#18
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Stimmt auch wieder, Sigi. Aber son kleines Stück Sportbootanleger, für einen Kaffee im Braustüberl und 1 - 2 Stunden Pause, ohne alles wäre halt doch ganz schön, oder? ![]() |
| Folgende Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: | ||
|
#19
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Sicher wäre das schön, aber die Realität sieht halt anders aus
__________________
Gruß Sigi |
| Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: | ||
|
#20
|
|||
|
|||
Hab gestern halt die "Unendliche Geschichte" gesehen. Träumereien sind schön...... ![]() |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|