Zitat:
Zitat von MarkusP
Hi Thomas,
pahhh Du willst mir jetzt aber net sagen das mein Ding zu kurz ist
Ok das mit der Nummer ist ein Argument  (und zwar ein ganz praktisches).
Zum Thema See, da geh ich mit Dir vollkommen konform
Meine Frage ist, wie weit gehen dort Handfunken tatsächlich? Also beim Segler ist eine stationäre zu 100% sinnig, da bin ich ja mal tatsächlich weiter weg.
Fraglich ist, ob net so ne Handfunke für meine Plastikschüssel auch ausreicht... soweit vom Ufer fährt man ja net (Goran mal ausgenommen  ).
Ausserdem: Na kommt halt a Nachbrenner an die Funke drann 
|
Wir hatten letztes Jahr genug Möglichkeit, das mit Josch und Bazi zu testen.
Ge davon aus, dass auf freiem Wasser nach spätestens 10 km Schluss ist, meistens nach der Hälfte. Wenn ne Insel dazwischen ist, wesentlich früher.
Du solltest aber bedenken, dass du ja vielleicht nicht nur in gerader Linie zum Festland willst, sondern zur nächsten Küstenfunkstelle und die sind nicht alle 2km am Ufer.
Ausserdem ist die Funke ja nicht nur nützlich, im Falle das du ein Problem hast, du bekommst ja auch z.B. Sicherheitswarnungen mit (Sturmwarnungen, Wetterbericht) ...
Die Reichweite grundsätzlich von 3 Faktoren abhängig und da ist die Handfunke überall bescheiden.
Leistung, Höhe der Antenne und letztendlich Übertragungstechnologie (analog/digital). Und gerade letzteres macht viel aus.
Ich habe letztes Jahr auf Höhe Veli Losinj einen Notruf vor Venedig reinbekommen !!!!