Zitat:
Zitat von bayernkapitän
Dieter das ist mir schon klar das die Zuführung am tiefsten Punkt sein soll meine Frage bezieht sich auf die Befüllung möchte nicht noch einen Einfüllstutzen
|

Brauchst Du auch nicht. Am tiefsten Punkt von Tank 1 (der wird befüllt, z.B.) einen Schlauch zum neuen Tank, tiefster Punkt. Dieser braucht dann aber eine Entlüftung bis über den Einfüllstutzen Tank 1. Das wäre es. Gibt es noch einen zweiten, alten Tank mit Entlüftung, so brauchst Du nur vom neuen Tank, höchster Punkt, zu diesem, tiefster Punkt einen Schlauch.
Funktioniert dann so: Du befüllst über den Einfüllstutzen den Tank 1 und gleichzeitig den Neuen. Wenn der Neue am höchsten Füllstand angekommen ist, fließt die Brühe weiter in den alten Zweiten (der Boden sollte etwas ÜBER der Decke des Neuen sein, sonst bleibt immer ein Rest im Tank 2 übrig und es wird kompliziert, dass zu ändern) bis zur max. Füllhöhe.

Ps.: Ich habe da auf den Bildern gesehen, dass einige Kabel so kreuz und quer über der Bilge hin- und her gehen. Acht bitte darauf, dass die ÜBER dem neuen Tank so verlaufen, dass nichts Scheuern kann! An diesen Stellen Kurzschlüsse, etc. sind nicht nur unangenehm, sondern können auch sehr gefährlich werden. Denke an eine automatische Bilgenentlüftung, wenn sie nicht schon da ist!!!!
