Zitat:
Zitat von BAT
Danke Dieter  ich seh schon du bist ein Fuchs  hab mir auch schon Gedanken über die Aluanoden gemacht, das da nix mehr zerfrisst  aber an der VA-Welle hab ich ne Zinkanode...gabs in Alu nicht...aber die ist auch noch wie neu 
Hast du noch ne Idee  bin für jeden Rat dankbar  
|

Das ist bestimmt der Ring hinter dem Messingpropeller?! Wenn ich so Schätze, ist der Spalt dahinter max. 10mm, oder? Da würde ich einfach sagen, zu wenig Potential, um hier viel Korrosion hervor zu rufen. Was mich aber stutzig macht, ist der Messingprop und die Zinkanode. Da müsste schon etwas passieren. Vorschlag: jetzt, wo Du da dran kommst, die Anode abschrauben, die Welle säubern und auch die Anode von innen von Fett etc. befreien und dann wieder draufschrauben. Dann kannst Du mit einem Ohm-Meter den Widerstand zwischen Prop und Anode messen. Wenn der 0,0 Ohm (niedrigste Messstufe) ist, ist alles Bestens.
@ Werner: Ich würde auch keine unterschiedlichen Anoden anbringen. Der Grund ist ein ganz einfacher - die Opferanoden sollen sich für das "edlere" Metall (Stahl, Bronze, Edelstahl) "opfern". Hast Du nun unterschiedliche Metalle für die Anoden, so "opfern" sich diese auch untereinander und das geht dann an die Substanz der Anoden. Ergebnis ist ein unterschiedlicher "Verbrauch" an Anoden. Wenn man das vermeiden will, sollte man gleiches Material nehmen. Schädlich ist es aber nicht.

Ach so, die Anoden natürlich NICHT Lackieren oder so. Die müssen schön blank im Wasser sein, sonst nutzen sie nichts! (Das war ein Hinweis an die Perfektionisten beim Lackieren des Unterwasserschiffes)
