Zitat:
Zitat von halbgleiter
So ein Betonsockel klingt nicht gut. Insbesondere als bei mir handbreit nicht unter dem Kiel sondern unter der Schraube heißt. Muss man da drüber oder gibst auch Plätze davor ? 
Bamberg / Trosdorf / Regnitz für mich kein Problem : Einen Hafen werde ich auf der Hinfahrt einen auf der Rückfahrt und einen in der Vorbeifahrt kennen lernen. 
Den MDK haben wir jetzt geschafft, und was ist mit der Donau?? 
Gruss
Werner
|
Hallo Halbgleiter,
Da ist leider der Fehlerteufel mit 1,20m unterwegs gewesen

Mit 1,20m ist der Feststeg (1) gemeint, der durch unschöne Unterwasserbauwerke, die ca. 60cm vorstehen, gemeint. Den kann man aber meiden, wenn man (Boot) dicke Fender oder die Plätze 2, 3, 4, etc. benutzt. Der Hafen hat eine Wassertiefe von 2,00 m und ist lediglich durch 2 Betonfundamente in Längsrichtung etwas behindert. Diese Fundamente sind ca. 40 x 40 cm, so dass also eine echte Tiefe von 1,60 m bleibt. Auch wenn man den Schwall (Tiede) mit ca. 30 cm abrechnet, bleiben immer sichere 1,30 m und mit denen hat es noch kein Boot gegeben, dass Probleme gehabt hätte

.
Diese Fundamente sind auch nicht durchgehend, sondern fangen erst etwa 7 m vom Feststeg (Platz 1) entfernt an. Hier gilt also 2,00 m Wasserteife
Ich hoffe, damit etwas mehr Verwirrung gestiftet zu haben und wünsche allen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel (Schraube), auch in Berching, dem schönsten Hafen mit der schönsten Stadt bis zur Donau
