 
			
				05.01.2017, 22:41
			
			
			
		  
	 | 
	
		
		
		
			  | 
			
				
				 Kapitän zur See 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
					Registriert seit: 24.09.2008 
					Ort: Bad Abbach 
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
					
					
						Beiträge: 1.044
					 
					 
	Thanks: 292 
	
		
			
				Erhielt 1.199 mal Danke in 763 Beiträgen
			
		
	 
					
					
					
					     
				 
			 | 
		 
		 
		
	 | 
	
	
		
	
		
		
			
			
				 
				Biminiverlängerungen und seitlichen Beschattungen - maximaler Sonnenschutz
			 
			 
			
		
		
		Verlängerungen des Bimini zum Bug und Heck und seitliche, wegnehmbare Beschattungen 
 
Neben dem Verdeck, das wir für die Rinker 232 Captiva angefertigt haben, haben wir den maximal möglichen  nschutz angefertigt. 
 
  
 
Das Verdeck selber findet Ihr hier im Werbeforum: 
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=255723 
 
 
Die folgende Arbeit ist mit Sicherheit nichts für jederman, aber alle Teile sind komplett optional und können voneinander benutzt werden. 
 
Je nach Bedarf und  nstand können sie eben aufgebaut und eingesetzt werden. 
 
 
Hier noch einmal zwei Bilder vom aufgebauten Verdeck (man sieht auch die zwei zusätzlichen Bügel für die Biminiverlängerung). 
 
  
 
  
 
 
 
Verlängerungen des Bimini 
 
Das  Bimini eines Verdeck kann niemals die komplette Plicht eines Bootes  überdecken und so überall  nschutz bieten - sowohl das  Verdeckvorderteil als auch das Verdeckhinterteil muss eine gewisse  Schräge haben). 
Deswegen hat man meistens am Steuerstand oder hinten auf den Liegeflächen Bereich, auf die die   direkt scheint. 
 
Kann man recht gut hier beim eigentlichen Bimini-Top der Rinker 232 sehen: 
 
 
  
 
 
Deswegen haben wir das Bimini sowohl nach vorne Richtung Bug als auch bis zum Ende der Badeplattform verlängert. 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
Die vordere Verlängerung wurde noch zusätzlich bis zum Bug verlängert (vorne dann mit Gurten abgespannt). 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Biminiverlängerungen unabhängig vom Verdeck 
 
Da die Verlängerungen mit separaten Reißverschlüssen an den Verdeckoberteilen angeschlossen werden, kann das Verdeck darunter komplett geschlossen werden! 
 
So  kann man z.B. abends im Hafen das Boot zumachen und die Verlängerungen  einfach stehen lassen (einzig die feste Abstützung hinten muss abgebaut  werden und die Verlängerung mit Gurten nach unten abgespannt werden). 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Gestänge der Verlängerungen des Bimini 
 
Die vordere Verlängerung bei Nichtgebrauch durch die feste Abstützung einfach stehen gelassen werden. 
 
 
  
 
 
Allerdings haben wir den vorderen Bügel so angefertigt, dass er sich einfach nach vorne umlegen lässt. 
Ermöglicht wird dies durch Decksbeschläge mit Kugelgelenk und Endstücken, die im 90° abgewinkelt sind. 
Der Verteilerbeschlag der festen Abstützung kann mit der Rändelschraube am Klemmbeschlag an der Reling fixiert werden, so dass der Bügel absolut fest fixiert ist - das Boot kann so auch problemlos getrailert werden! 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Die hintere Verlängerung kann bei Nichtgebrauch an das Verdeckhinterteil geklappt und dort mit einem Gurtband gesichert werden. 
 
 
  
 
 
  
 
 
Beide Gestängebügel wurden von uns mit eigens angefertigten Beschlägen in der Mitte teilbar gemacht, so dass sie auch zerlegt und dann problemlos im Motorraum verstaut werden können. 
 
 
  
 
 
 
Seitliche Beschattungen 
 
Die Biminiverlängerungen sind natürlich toll, wenn die   hoch steht, bieten aber keinen guten Schutz mehr, wenn die   tiefer steht. 
 
Deswegen haben für das komplette Boot seitliche Beschattungen aus dem Beschattungsgewebe Soltis 86 angefertigt. 
 
Bei Bedarf kann das komplette Boot von vorne bis hinten zugemacht werden. 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Alles mit Reißverschlüssen angeschlossen und einzeln nutzbar 
 
Die hintere Beschattung kann hochgerollt werden, so dass man problemlos ins Boot kommt. 
 
 
  
 
 
 
Die Beschattungen werden oben mit Reißverschlüssen an das Bimini angeschlossen und sind genauso wie ein Verdeckteil verarbeitet und angefertigt worden. 
 
 
  
 
 
Nur die vorderen Dreiecke werden mit Klett an der schrägen Verlängerung befestigt. 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Einzeln nutzbar und in der Höhe verstellbar 
 
Den oben gezeigten Maximalschutz wird man in der Praxis so kaum benötigen (auch wenn man es kann), deswegen kann jedes Teil einzeln genutzt werden werden. 
 
Die seitlichen Beschattungen bestehen aus fünf Einzelteilen, die komplett voneinander unabhängig und in der Höhe verstellbar sind. 
 
So kann man manche Teile bis nach unten hängen lassen oder befestigen, einige hochrollen oder andere ganz rausnehmen. 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
Verwendete Materialien 
 
Damit die Biminiverlängerungen optisch zum Verdeck passen, wurden sie ebenso aus Sunbrella Plus in der Farbe Charcoal Grey angefertigt. 
 
Soltis 86, das für die seitlichen Beschattungen verwendet wurde, ist ein hervorragendes  nschutzgewebe, das beidseitig PVC-bepastet ist. 
Dadurch lässt es sich sehr einfach reinigen. 
Da es ähnlich wie Fliegengitter gelocht ist, kann auch der Wind hindurch pfeifen. 
 
Genäht wurde alles mit Gore Tenara. 
 
 
 
Zusammenfassung 
 
Das  oben Gezeigte ist mit Sicherheit keine Lösung für jederman, aber der  ein oder andere könnte den ein oder anderen Baustein bei seinem Boot gebrauchen. 
 
Um  es gleich vorweg zu nehmen: das ist auch keine billige Sache, da wir im  Grunde ein komplettes zweites Verdeck für die Rinker 232 angefertigt  haben (alleine schon die Materialkosten der Verlängerungen mit den  Beschattungen betragen rund 3000.-€). 
 
Bei der Arbeitszeit besteht keinerlei Unterschied zwischen dem Verdeck und dem hier vorgestellten  nschutz. 
 
Nur damit man mal eine Vorstellung bekommt: 
alleine  die vier seitlichen Beschattungsteile (also ohne das Dreieck vorne) bis  zum hinteren Beschattungsteil haben eine Länge rund mit 5,60m. 
Das Ganze dann mit vier Reißverschlüssen oben an den Verdeckoberteilen und den Biminiverlängerungen eingepasst    
 
Die  Verlängerungen des Bimini und die seitlichen Beschattungen findet Ihr  hier auf unserer Website noch einmal ausführlich zusammgefasst: 
 
Biminiverlängerungen und seitliche Beschattungen 
 
 
 
Weitere Infos zu uns und unseren Arbeiten gibt es wie immer bei uns auf der Website der Bootssattlerei Hallier. 
 
Ihr könnt euch dort umfassend über 
 
 
 
Oder stöbert einfach in den mittlerweile über 2 00 separaten und ausführlich beschriebenen Arbeiten in den Referenzen.
 Ihr möchtet etwas Vergleichbares für Euer Boot?
Dann ist der Ablauf folgender:
 - stellt die Anfrage über das Kontaktformular auf unserer Website (und bitte nur dort, nicht hier per PN im Forum)
 
- füllt es mir komplett aus und falls Ihr Bilder von Eurem Boot habt, schickt mir diese immer(!) mit
 
- Ihr bekommt innerhalb einiger Werktage von mir ein ausführliches Angebot für exakt Euer Boot
 
- bei Zusage (es freut sich aber auch jeder Handwerker über eine                    Absage, falls es nichts wird!) machen wir den Termin aus,    wann     Ihr      Euer        Boot zu uns bringt
 
- in der Regel nach zwei Wochen habt Ihr Euer Schätzchen wieder und wir Euer Geld 
   
 
Wir haben auf unserer Website einen informativen und ausführlich bebilderten Artikel, warum wir  zwingend Euer Boot bei uns benötigen und keine Arbeiten nach Schnittmuster machen - kein Boot, keine Arbeit von uns!
 
Wir bekommen Euer Boot und Ihr bekommt eine erstklassige Arbeit     
 
 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
	 |