
10,- € für den Bootsmeter wären ja noch verkraftbar. Und schließlich nutzen ja Sportboote die Anlagen der Flüsse und Kanäle. Die Berufsschifffahrt wird z.B. für Schleusenbenutzung ganz schön zur kasse gebeten.
Was mir aber ganz und garnicht gefällt, ist die geplante Übertragung der Wasserstraßen auf die Länder. Da wird es dann ganz sicher zum "Kalschlag" und Schliesung kommen, z.B. die Lahn. Auch Kanäle, die nur sehr sporadisch von Berufsschiffern genutzt werden (meist die Kanäle im Norden) sind dann wohl aus "Kostengründen" sowas wie der Ludwig-Main-Donau-Kanal, ohne Betrieb und Angelgewässer


.
Auch an die jetzt noch beim WSA Beschäftigten will ich nicht denken.
Rhein und Donau werden als internationale Wasserstraßen von dieser "Zurückschneidung" wohl ausgenommen. Aber sonst heißt es dann "Auf die Straße mit den Gütern, gibt wenigstens richtig Mautgebühren"


.