Zitat:
Zitat von Fritz.P
Hallo.
Ja klar, dass sich der pegel von std. zu std. ändert. Aber um die absoltute tiefe geht es mir gar nicht. Für mich ist es gut, wenn ich wissen würde, wo steil abfallende flanken sind, wo evtl. sich gumpen oä. gebildet haben, einfach wie das unterwassergebirge aussieht. Es muss auch nich auf nen halben meter genau stimmen das ganze... Ein überblick würde reichen...
Also das ich micht in der fahrrinne fischen darf ist mir neu! Was sollte deiner meinung nach hierfür der grund sein?
|

Also, dass mit den Struckturen einer Flusssohle ist nicht so einfach. Denn die Topografie eben dieser hängt direkt von der Fließgeschwindigkeit des Gewässers ab. Bei der oberen Donau (Kelheim zu Tal bis zur Marchmündung) liegt die so zwischen 1,20 und 3,0 Meter pro Sekunde. Da wird dann alles, angefangen von Schotter bis zu kleinen Felsblöcken umgeschichtet und transportiert. Da kann es keine Karten geben, wie z.B. vom Bodensee. Auch wären solche Karten für die Berufsschifffahrt vollkommen uninteressant, da die sich ja nur innerhalb der Fahrrinne bewegen.
Hilfe wäre nur ein Profi-tiefenecholot und nicht son einfacher Fischfinder.
Du darfst nur da Angeln, wo Du die Schifffahrt nicht behinderst. Können kannst Du überall.