Zitat:
Zitat von Der_Strolch
dann müßt sie Berauf fliessen......
ausser du nimmst das wasser , welches die Frachtschiffe von der Donau in den Tanks mitbringen auf dem Weg durch die Kanäle... 
|
Zitat:
Zitat von camelion01
Also die Donau liegt im Süden von Deutschland und fließt nach Osten, die Nordsee ist im Norden, da kann irgendas nicht stimmen! 
|
Zitat:
Zitat von benaco01
Ich habe im Internet gelesen, dass die Donau auch in die Nordsee rinnt.?
Wer weiss mehr?
|
Heinz lass dir nichts einreden
die zwei sind andere Höhlenforscher
Die Donau fließt in die Nordsee - so lautete der Titel eines Vortrags, zu dem der Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar am 24. Mai eingeladen hatte.
Über 100 Zuhörer wollten von Hobby-Höhlenforscher Rainer Friedrich aus Singen wissen, was es denn mit dem angedeuteten Verlauf der Donau genauer auf sich habe. Der Referent räumte in seiner Einführung ein, dass die Donau natürlich überwiegend ins Schwarze Meer fließt. Aber bekanntermaßen verliert die junge Donau kurz hinter ihrem Ursprung in den Versickerungen zwischen Immendingen und Fridingen einen beachtlichen Teil ihres Wassers, das dann 12 km weiter südlich im Aachtopf wieder auftaucht und durch den Bodensee über den Rhein Richtung Nordsee fließt.
Die Vermutung, dass ein Zusammenhang zwischen dem schwindenden Wasser der Donau und der Aachquelle besteht, wurde bereits vor 300 Jahren im Jahre 1705 vom Obervogt von Möhringen schriftlich niedergelegt. Doch erst 1877 erfolgte der wissenschaftliche Beweis für dieses Phänomens. Laut Friedrich haben unsere Vorfahren immer wieder versucht, die Löcher im Flussbett mit Stroh, Brettern, Lehm und Steinen zu verstopfen. Vergebliche Mühe: die Hauptmenge versickerte weiterhin in das unbekannte unterirdische karstige Rinnen–und Höhlensystem, dessen Erforschung das eigentliche Thema des Vortrags war