![]() |
Drei Mann und ein Boot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
:biggrin5:Am 19. Oktober war es so weit: Fahrt der PALMYRA von Regensburg nach Haidhof ins Winterlager.
Um 06:30 Uhr war für mich der Morgen angebrochen. Anhang 20050 Diese Morgenrot-Aufnahmen um ca. 07:30 Uhr gesehen über Böhmfeld Anhang 20051 und dieses Bild um 07:45 Uhr in der Nähe von Pondorf Anhang 20052 Dann war Warten angesagt. Der Dritte Mann hatte schlechte Sicht:biggrin5: Aber die Fahrt von Riedenburg nach Regensburg ging recht flott. Um 12:00 Uhr hieß es dann Regensburg Ade!(hi) Anhang 20053 Anhang 20054 Anhang 20055 Anhang 20056 Die Donau zu Berg und vor Bad Abbach warten bei Bier und Weisswurscht. Anhang 20057 Anhang 20059 Schleuse meldet: Bergfahrer, nach dem könnt ihr rein. Aber es kommt keiner... Peter zum Schleusenmenschen "Wird das Schiff noch gebaut?" Schleusenmensch war hörbar sprachlos. Anhang 20058 Aber dann........ Eh! WIR haben Vorfahrt, oder etwa doch nicht? Sollten wir vielleicht ihm den Vortritt lassen? Anhang 20057 |
Teil 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Wir haben die Zeit genutzt:
Anhang 20060 Anhang 20061 Anhang 20062 Also, hier würde ich mich nicht streiten wollen, wer Vorfahrt hat. Ehrlich nicht! Anhang 20063 Anhang 20064 Anhang 20065 Bad Abbach Anhang 20066 Im Schleusenkanal dann die Warnung vom Skipper: Das würde ich jetzt nicht machen. Da kommt ein Schuber entgegen. Oder warum meint ihr, fahre ich so weit am Ufer? Anhang 20067 Anhang 20068 Anhang 20069 Für 55 Meter Fahrrinne ganz schön was los, gelle? |
Letzter Teil und Ende der Saison.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Dafür dann in der Sportbootschleuse Kelheim (bis auf das Schleusentor, dass zu ging, als wir noch dazwischen waren**würg****würg**:301:), keine Probleme. Auch der Arm hat es ausgehalten, trotz der SpühlifingerMotzMotz
Anhang 20070 Altessing zeigt sich von der besten Seite und auch Anhang 20071 Schloss Prunn präsentiert sich in herbstlicher Schönheit Anhang 20072 und da taucht auch schon die Rosenburg über Riedenburg auf. Anhang 20073 Anhang 20074 Der Teufelsfelsen zeigt und das Ende der Fahrt an. Anhang 20079 Traurig**weinen** Anhang 20078 Letzte Nacht im Wasser Anhang 20077 Sigi nimmt uns in Empfang und noch ein letztes Bildchen vom Wasser. Anhang 20075 Anhang 20076 |
Schöne Bilder (daumen) sind wir ja gewöhnt von Dirsd25
|
Confus Dann mach ich demnächst mal ein paar hässliche.......(tja)(tja)
|
Zitat:
|
Zitat:
Du Waldler wir sind 2 gebildete Herren aus der Oberpfalz und der 3 Mann kennt das auch nicht anders (finger)(finger)(finger) |
Zitat:
jetz muss ich erst mal duschenduschenduschenlol27lol27lol27 |
:biggrin5: Peter, mach Dir nichts draus: Guck ihn Dir doch an, hast Du schon mal nen Gaul mit Messer und Gabel Heu futtern sehen? Und noch dazu Einer aus dem Tal der Ahnungslosen? Ich jedenfalls nicht. lol27lol27lol27 Und auch seine gelegentlichen Ausreisen in das ferne Nürnberg bringen ja nicht viel mehr zur Esskultur-Erfahrung. Oder meinst Du? lol27
Ich habe jedenfalls noch NIE ein Roß mit Messer und Gabel gesehen. Noch NIE!lol27lol27lol27lol27lol27 |
Zitat:
Oberpfalz .....Wiege der Menschheit hab ich vergessen ..... und ab morgen noch eine Heilige mehr :Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim: http://www.mittelbayerische.de/index...0008&pk=841880 Erzbischof Gerhard Ludwig Müller hat am Vorabend der Heiligsprechung von Anna Schäffer mit rund 2000 Gläubigen aus dem Bistum Regensburg ein Pontifikalamt gefeiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Heilige Messe mit Papst Benedikt auf dem Petersplatz. http://www.mittelbayerische.de/img/h...arrow-left.png http://www.mittelbayerische.de/img/h...arrow-left.png Bild 1 von 2 http://www.mittelbayerische.de/img/home2012/arrow.png http://www.mittelbayerische.de/img/h...oublearrow.png http://img.mittelbayerische.de/bdb/1...03691/300x.jpg Erzbischof Gerhard Ludwig Müller feierte am Samstagabend mit Pilgern aus Regensburg ein Pontifikalamt. Foto dpa von Isolde Stöcker-Gietl, MZ Rom. Im Vorfeld der Heiligsprechung von Anna Schäffer hat Erzbischof Gerhard Ludwig Müller am Samstagabend in Rom mit rund 2000 Gläubigen aus dem Bistum Regensburg ein Pontifikalamt in der Kirche St. Paul vor den Mauern gefeiert. An dem Gottesdienst nahmen auch Angehörige der ersten weiblichen Heiligen aus dem Bistum Regensburg sowie Johann Bauer, der Pfarrer von Mindelstetten, teil. Zudem organisierten junge Gläubige der geistlichen Bewegung „Jugend 2000“ in der Kirche Santa Maria dell’ Anima an der Piazza Navona in Rom ein „Nightfever“. Mit Musik und Zeiten der Stille sowie der Möglichkeit zu Gebet und Beichte, stimmten sich rund 100 Jugendliche und junge Erwachsene auf den Gottesdienst am Petersplatz ein. Auch auf der Piazza Navona machten sie mit ihren Plakaten und roten Pilgerschals auf die bevorstehende Heiligsprechung aufmerksam. Zeitgleich zelebrierte in Mindelstetten, dem Geburts- und Sterbeort der neuen Heiligen, Weihbischof Reinhard Pappenberger einen Gottesdienst. Dabei wurde der neue Reliquienschrein auf den Altar übertragen. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist am Sonntag die Heilige Messe mit Papst Benedikt XVI. ab 9.30 Uhr auf dem Petersplatz. Der Petersplatz wird für diesen Anlass um 8 Uhr für Besucher eröffnet. Mit Rosenkränzen und Gesängen werden sich die Gläubigen auf die Messe einstimmen. Zu Beginn der Messe wird Kardinal Angelo Amato die sieben Kandidaten für die Heiligsprechung dem Papst und der Gesamtkirche vorstellen. Benedikt XVI. wird die Heiligsprechungsformel sprechen. Mit ihr ordnet er an, dass die Kandidaten in das Verzeichnis der Heiligen eingetragen werden. Nach der Promulgation werden die Reliquien der neuen Heiligen in die Nähe des Altars gebracht als Zeichen dafür, dass die Heiligen in der Gemeinschaft der Kirche der Heiligen gegenwärtig sind. Die Reliquien von Anna Schäffer werden Verwandte der 1925 gestorbenen Dienstmagd tragen, ebenso wie eine Kerze. Zudem wird der Papst mehreren Gläubigen aus Mindelstetten, die das Grab von Anna Schäffer pflegen, die heilige Kommunion spenden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster