![]() |
Hochwasser und teilweise Sperre
Liebe Bootsfreunde,
über elwis kam heute die Meldung: .... Wasserstraße: Donau km von: 2201,8 (48° 30.790' N 13° 43.587' E) km bis: 2414,7 (48° 54.927' N 11° 52.050' E) Örtlichkeit: Fahrwasser Donau Einschränkung: teilweise Sperre Zielgruppe: alle Richtung: alle Richtungen Betroffener Bereich: ganz gültig von: 23. Mai 2019 17:00 Uhr gültig bis: 24. Mai 2019 12:00 Uhr Was ist unter "Teilweise Sperre" zu verstehen LG Herbert |
Vor allem: verläuft sich das auf den nächsten Kilometern, wenn es nicht weiter schüttet oder geht das 1:1 so runter bis ins Delta? Im Moment habe ich noch einen ordentlichen Vorsprung, aber ich muss nachts schlafen, das Hochwasser nicht ...
|
Zitat:
Das wird bei dir nicht so extrem, ich fahre sogar weiter unten fast lieber bei Hochwasser. Dort wo die nächsten Tage hin kommst, hatten viele schon wegen Niedrigwasser Probleme. Frag mal z.B. Pempelchen. |
Hallo Leute,
Wie siehts aus derzeit mit Hochwasser und besonders Treibholz? Kann man morgen am Sonntag fahren bei Regensburg? Hab speziell vor viel Treibholz bammel.**weinen** Grüße Michi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Servus lass es sein - wäre mir zu gefährlich .:banghead: Anbei ein Bild vom letzten Samstag .... |
Ok, danke.
Wirds am Donnerstag schon gehen? Hoffentlich schon. Bin heuer noch nicht gefahren:banghead: |
Treibholz
Bin gestern wegen 14-km-Stau auf der A3 bei Sinzing über Bad Abbach ausgewichen. An der Einfahrt in den Kanal bei Poikam hatten sich Massen von Treibholz angesammelt. Auch die Isar in Landshut ist gefühlt noch bis zum Rand voll. Ob sich die Lage so schnell bessert, wage ich zu bezweifeln.
Viele Grüße, Fritz |
Also ich bin am 25. von Kelheim bis zur Schleuse Geisling mit meiner Marathon gefahren.
Mir ist nicht mehr Treibholz als sonst aufgefallen. An der Sportbootschleuse Bad Abbach war reichlich Wasser an der Engstelle. Diesen Samstag werde ich die gleiche Strecke wieder fahren. Lg Roland |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bild vom Sonntag in Bad Abbach....
Im Augenblick steigt der Pegel wieder ! |
Super
Tolles Bild - Bilder sagen mehr als 1000 Worte !! |
Super
Tolles Bild - Bilder sagen mehr als 1000 Worte !!:658::658::658: auch für die Ungläubigen !!! |
YH Donautal hat gerade gepostet das aufgrund der neuen Regenfälle Hw1 zu erwarten ist und somit nur Boote mit Funk und Geschwindigkeitsbeschränkung.
Bringt bei dem Zeug was da momentan schwimmt auch Sinn. Bei uns am Hafen ist keiner rausgefahren. Gruß Chris |
Was das am 26.? Wow ok dann habe ich richtig Glück gehabt.
Wegen der Warnstufe habe ich auch grade gelesen... naja andere Länder haben auch schöne Gewässer(cool) dann fahre ich zum Attersee:driving: |
Achtung die Regensburger Fahrgast-Kapitäne sind auch nicht ohne (finger)(finger)(finger)
Kapitän verursachte zwei Schiffsunfälle Beim Anlegen in Regensburg übersah der 43-Jährige ein anderes Schiff. Mit dem Radarmast touchierte er die Nibelungenbrücke. Hier der ganze Artikel ; https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/kapitaen-verursachte-zwei-schiffsunfaelle-21179-art1788764.html |
wo kann man bei elwis nachlesen ob es beschränkungen gibt? Die Pegelstände habe ich gefunden abe keine Meldungen...
Pegel geht ja schon runter, wie sieht die Lage vor Ort aus? |
Heute waren schon wieder Boote draußen und auch der Wasserstand ist etwas runter gegangen. Werde morgen auch mal raus fahren.
Gruß Chris |
Die Schiffsführer der "Weissen Flotten" genießen in ganz Deutschland den Ruf, sehr robust zu fahren. Das hört man von der Hamburger Alster als auch vom Rhein und den bayerischen Seen.. Nachdem sich eine oberösterreichische Reederei mehr und mehr auch auf die bayerische Donau ausgebreitet hat, kann man nicht mehr allgemein von den "Regensburger Fahrgastkapitänen" sprechen, denn die Schiffsführer der alteingesessenen Reedereien in Regensburg oder Kehlheim haben einen guten Ruf.
Mir ist auf der Donau bei Passau im Jahr 2017, bei Passieren zu Berg der halbseitig gesperrten und entsprechend markierten Durchfahrt durch die Hängebrücke folgendes passiert: Meine max. Fahrt durchs Wasser ist etwa 14 km/h, ich bin an dieser Brückendurchfahrt wegen der starken Strömung vielleicht über Grund 8 bis 9 km/h schnell gewesen und brauchte an der Engstelle also doch etwas länger. Von hinten kam mir Brassfahrt ein Passauer Leuterumfahrdampfer von Wurm und Koeck auf, der bei Beginn der Engstelle (Markierung) noch etwa 100 m hinter uns war, der sich genau unter der Brücke zwischen mir und dem gesperrten Bereich durchdrängte und mich echt so in Probleme brachte, dass ich mich mit Mühe von der Kaimauer freihalten konnte. Auf meinen Funkanruf mit der Bitte um Rücksichtnahme wurde mir vom Schiffsführer mitgeteilt, ich hätte der Berufsschifffahrt auszuweichen, was normalerweise auch stimmt. Nur als der Überholte in einer gekennzeichneten Engstelle kann ich das nicht. Ich kann weder wenden, noch die Fahrt so herausnehmen, dass er überholen kann, weil ich dadurch die Steuerfähigkeit verliere. Großes Geschrei im Funk anderer Berufsfahrer war die Folge. Es hätte ihn keine halbe Minute gekostet, nach mir die Brücke zu passieren. Da bei mir immer eine Videokamera mitläuft, kann ich den Vorgang belegen. Ich verfüge u.A. seit 1977 über eine Hochseeausbidung der Seefahrtschule Leer, bin also kein heuriger Hase. Bei einem unerfahreneren Sportschiffer wäre die Situation nicht so glimpflich abgelaufen, da bin ich mir sicher. Auffallend ist, dass sich die WSP Passau, die normalerweise den Funkverkehr sehr gründlich überwacht, aus dem Vorgang herausgehalten hat. So viel zu Thema Kapitäne von Fahrgastschiffen! Zitat:
|
Also heute draußen gewesen, Strömung noch stramm aber sonst schön zu fahren. Es liegen aber noch viele Stämme im Wasser am Ufer, also aufpassen beim fahren.
Gruß Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster