![]() |
Anlegestellen
Hallo
Wie sieht es eigentlich mit dem Bootswandern auf Europas Gewässern aus. Wo darf ich fahren, wo darf ich Ankern oder anlegen zum Übernachten. Was kostet das Schleusen. Schreibt mir Eure Erfahrungen. Danke Tschüss |
:biggrin5: Hallo Danke Tschüss (hast Du auch einen Namen?),
Also auf dem Kanal und der Donau kostet das Schleusen nichts. Wird in Deutschland pauschal durch die Verbände bezahlt. In Holland und Frankreich z.B. wird kassiert. Ankern darfst Du überall da, wo nirgends ein Ankerverbotsschild steht und natürlich nicht im Fahrwasser (tja). Generell kannst Du davon ausgehen, dass das Befahren von Altwassern etc. streng verboten ist. Hier findest Du eine Liste (wird immer wieder aktualisiert) von Häfen, Gasthöfe, etc. mit Anlegemöglichkeit http://www.donau-boote.de/showthread...828#post110828. Unser Wolf.b wird Dir da auch noch einiges mehr sagen (schreiben) können, denn er hat die Donau schon recht gut befahren. Viel Spass (tja) |
hai Klausi, es kommt darauf an, mit was du wandern willst. Wir haben schon mit unserer MaLu (Sealine 218 ) die Donau, den MDK, die Mosel, die Weser und den Main befahren. Alles hat seine schönen Seiten und überall gibt es was zu erleben. Als Bsp schau mal unter Wientörn nach. Solltest du genauere Fragen haben, dann melde dich wieder.
|
Hallo Dieter, Sorry wegen Hallo Danke Tschüss.
Ich bin der Klaus aus Pfreimd, Deine Tips haben mich schon weiter gebracht, Danke Dir und auch dem Michael sage ich Danke. Ich sauge alles in mich hinein, nur weiter so. Viele Grüsse vom Klaus aus Pfreimd. |
Hallo Klaus,
wenn du einen Törn planst, besorgst du dir am besten einen Führer für das entsprechende Gebiet. Du darfst überall anlegen wo es nicht verboten ist. (tja)(tja) Allerdings müssen solche Verbote nicht unbedingt durch ein Verbotsschild gekennzeichnet sein sondern gelten z.B. für ein Gewässer an bestimmten Stellen. So was steht dann z.B. in dem Törnführer. Wasserwandern ist normalerweise recht entspannt, ich kenne nichts schöneres. Die Kosten sind je nach Boot recht überschaubar. Meist kommt dir ein Campingplatz teuerer als ein Hafen, oft übernachtest du ganz kostenlos irgendwo. Hast du natürlich ein spritfressendes Boot sieht das schon wieder anders aus. (tja) Du kannst dich ja mal durch meine Homepage wühlen. Da hab ich meine Fahrten seit 2007 mit vielen Bildern beschrieben. www.donauurlaub.de |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Oberpfälzer
Was tut Dir leid?
Dass Klaus Oberpfälzer ist? Ich bin es auch! Vorher in riedenburg, als das zu Niederbayern kam, verzog ich mich weiter nach NO, Richtung Amberg. Also bitte Vorsicht, wir sind hier gut vertreten! Viele Grüße, Fritz |
Zitat:
|
Zitat:
Wo warst du denn in der Nähe von Amberg? In Pfreimd kaufte ich mein erstes Auto und in Amberg ging ich zu Schule. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Motzähhh ... auch ich bin Oberpfälzer(in)
normal bin ich ja ruhiger "Leser" - aber jetzt muss ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben :biggrin5: |
Zitat:
An Burglengenfeld hab ich auch super schöne Erinnerungen, u.a. vom großen WAA-Festival. (daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich bin stolz ein Oberpfälzer zu sein, und würde auch niemals eine andere Staatbürgerschaft (Franken , Rheinländer, Preusse) annehmen.
Die Gute Laune hier war es schon Wert mich im Donauforum anzumelden. Viele Grüße von Klaus |
Donauurlaub
Zitat:
Ich war auf deiner Homepage, aber leider noch nicht ganz durch. Das sind ja Super Informationen und erst die Schönen Bilder. Da kriegt man richtig Lust auf so ne Grosse Reise. Bist Du auf den Flüssen nur mit Motor gefahren, oder auch mit Segel. Wieviel PS hat Dein Motor und wie hoch war Dein Durchschnittsverbrauch. Hoffentlich kann ich auf Deiner Seite bald weiterschauen. Mach weiter soooooo, und Vielen Dank Viele Grüsse von Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster