![]() |
WDR Alpha one
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Eigentlich wollte ich nur den oberen WDR wechseln weil mir Öl beim Hochgekippten Antrieb in den Gelenkwellenbalg reingelaufen ist, naja aus "nur wollen" wurde mehr, aber dazu später.
Jetzt wirds bischen langweilig weil das schon eh alle kennen, deshalb nur kurz Zylinder abschrauben, Gang einlegen, Z abbauen und wegziehen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gut sichtbar ist jetzt auch das ganze Getriebeöl im Balg,
Dann kam auch schon Olaf`s Schlüssel zum Einsatz, ein ruck, ein tritt und endlich schrauben(daumen) Das rausnehmen des Kegelrades und der LAger aus dem zylinder des Antriebs geht zäh weil alles gut dicht ist, beim öffnen der Vent Schraube sollte es einfacher gehen |
Jaaaaaaaaaaaaa, es geht los :biggrin5::biggrin5:
Abend ist gerettet (finger) Du tritts meinen Schlüssel mit Füßen ???? ;) Schelmische Grüße Olaf |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mir dann auf der Mutte rund der Welle je einen Körnerpunkt eingeschlagen um später einfach Optisch auf den Reibwert des LAgers zu kommen.
Dann Schlagscghrauber angesetzt und ruck zuck kam ich dem Wellendichtring näher |
koooomich aber bei meinem 270 VP gibts sowas ned
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Schnell wurde der Fehler des Ölauslaufes gefunden
der alte Wellendichtring ist an der Welle eingelaufen, ebnenso ist die Dichtlippe am WDR fast verschlissen. |
Zitat:
Genau so hat meiner letztes Jahr auch ausgesehen Motz Olaf Weiter... :biggrin5::biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Den alten WDR rausgeklopft , den Sitz mit DIchtmasse bestrichen und für den neuen vorbereitet,
nur darf ich den neuen nicht ganz bis Anschlag bringen da er sonst in der alten Nut sofort wieder verschleißt und undicht wird. Bedingt durch die Gräße des Wellendichtringes lässt sich dieser leicht mit der HAnd eindrücken, die Welle werde ich abdrehen und neu aufbuchsen lassen, denn zu schade ists wenn alles wieder schnell undicht wird fertig, in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren, aber das mache ich dann noch fertig, denn es hat sich etwas anderes ergeben und dazu jetzt nen zweiten Thread, |
Zitat:
Hast fast das selbe wie dieser Antrieb, nur dieses dumme Transom fällt beim Volvo aus was gibts dnen da ned bei Deinem VolvoConfusConfus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier die Bilder von meiner Aktion letztes Jahr. Hab kaum Fotos gemacht,
wusste ja nicht, das ich mal ein Forum mache.... Auf dem Bildausschnitt seht Ihr auch die eingelaufene Welle.... Olaf |
Zitat:
Hast Du eine neue Welle verbaut oder auch WDR verschoben bzw. neu überbuchst? |
Zitat:
Hoffe, das hält ne Weile..... Beim nächsten Mal gibts ne Buchse... Olaf |
Ist das Lager noch gut ???? Confus
http://www.donau-boote.de/attachment...1&d=1224268947 |
Zitat:
1a(daumen) Wieso auch nicht, wurde die ganze Zeit in Öl gebadet:658::biggrin5: Na LAger ist Prima, und dreht Tadellos ohne rauh, ohne stampfen |
Zitat:
|
Aber lieber hätten die Geräusche doch am Gimballager gelegen Motz
Ja - ich weiss ! Dann hättest nicht soviel schrauben können :biggrin5::biggrin5::301: |
An dem Bild oben sieht man auch ganz gut meine Fettorgien, ich batze immer alles mit Fett zu, dann gehts immer Prima zum zerlegen und alles schaut aus wie neu, naja bei BAlu zumindest, hier hatte ich es nicht von neu auf machen können
|
Zitat:
Das sollte nicht wirklich ein Problem darstellen, bin froh wieder bischen werkeln zu können:658: Ich würde ja liebend gerne alles machen, aber Boot ist verkauft |
Zitat:
|
Zitat:
meine Herausforderung sehe ich dann nur noch in " für wieviel" krieg ich's wieder flott. Ein Boot das immer nur fährt brauche ich nicht, klar Sommer über brauchts keine Schäden im Wasser, aber im Winter darfs dann etwas mehr sein:658: Und mal ganz ehrlich, was ist denn heute schon kaputt, nichts, ich kenne nichts was kaputt ist, solange es Teile gibt und man es machen kann kriegt man alles zum laufen. Siehe auch Oman, Jemen, Ägypten, die fahren doch uralte Kisten die hier schon 2 mal Lebensdauer hinter sich haben:biggrin5: Eins dürfte ich nicht machen, Selbstständig im Bootsbereich, da würde ich glatt Pleite gehen, ich tät alles verbauen aber dann skrupel haben das zu verrechnen:banghead: |
Du hast natürlich Recht !
Bei mit happert es halt mir dem umfangreichen technischen Wissen und der Zeit dafür Motz, denn jede Mange Spaß macht mir so etwas auch :658: Werkstatttechnisch bin ich aber gut gerüstet :biggrin5: Gruß, Olaf |
Olaf, sag mal, Du hast Deinen Antrieb auch ganz abgedichtet,
irgendwie ists komisch, habe ihn heute auseinander genommen und obnen ist alles trocken, kein Öl. Kommt das Ol erst wenn die Pumpe läuft? Kann ich mir fast nicht vorstellen, denn es wird ja von unten befüllt bis es oben bei Vent rauskommt, oder net? |
Wenn ich es mir genauer ansehe dann ist alles um die Schlatwelle herum voll mit Öl, unter der Wapu ists Trocken,
Gibts denn den Dichtring mit Schraube auch einzeln für die SchaltungConfus |
Zitat:
denk noch mal nachConfus, mit der neuen Halle und deinem Wissen könnst schon von den Donauspezis über die Runden kommen.:658:(cool) Leg aber deine Skrupel nicht ab:biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde auch noch die beiden WDR an der senkrechten Welle tauschen ! Oberen Deckel vom Antrieb öffnen, Welle raus, dann siehst mehr " Gruß, Olaf |
Zitat:
Ich schmeiss mich weg :biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
und die obere Senkrechte Welle ist auch trocken. |
aber Goran,
der negative bereich nach Steuer is doch nix besonderes , da mußt einfach durch (tja) :cheers2: |
Welche Füllmenge ist richtig 1,2 L oder auffüllen bis Vent überläuft??
Mönsch Glücklich und seelig der der nen Volvo hat, da hat Merc. noch viel zu lernen |
Zitat:
|
Zitat:
eeecht??? ja wahnsinn da siehst mal was die DInger aushalten, bei mir ist alles leer und er ist supe rgelaufen:biggrin5: |
und in meinen 270 Volvo schütt ich auch noch normales Motoröl rein.....
|
Zitat:
|
Zitat:
In meinen Penta auch, und deshalb liebe ich Volvo, ist alles einfach und sorglos gehalten(daumen)(daumen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
UNd weiter gehts,
Günter, kennst das hier(daumen)(daumen)(daumen) Danke Dir dafür |
Hast das Teil abgeholt bei Günter ?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Am ende die Kreuze nochmals mit Druck und fett gefüllt und ruhen lassen:658:
|
Zitat:
gleich probiert einzubauen und et voila |
Zitat:
Schelmische Grüße Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster