![]() |
Propeller wuchten ?
Hallo Prop-Spezialisten,
ich hab mit einem Prop im letzen Jahr eine leichte Grundberührung auf Sand gehabt und dabei die Propspitzen leicht beschädigt. ( Alu ) :banghead: Da es sich nach meiner Meinung nicht lohnen würde , an den Spitzen was aufschweißen zu lassen , hab ich ca. 4 mm an jedem Propflügel abgeschliffen und die Kontur angepasst. Um ganz sicher zu gehen daß alle Flügel gleich lang sind , hab ich eine Wellenaufnahme gedreht und den Prop mit Rollkörner aufgenommen. Also alle Flügel im Durchmesser leicht überdreht und dabei festgestellt daß die Verzahnte Wellenführung nicht zu 100 % mit dem Propgehäuse zusammenläuft. Also das Teil eiert ganz leicht. Confus ca 1 mm im Rundlauf. Jetzt mein Frage : Kann das zu starken Vibrationen an der Motorwelle führen , oder muß der Prop ausgewuchtet werden, kommt auf 90er E-Tec Evinrude. Ich denke im Wasser wird sich die Unwucht nicht so aufschaukeln können wie in der Luft. Möglicherweise laufen viele Props nicht so genau wie mein Werkzeugmacherauge das sieht...:) Andernfalls wer oder wo könnte ich wuchten ? zu Gröver geb ich das Teil aber nicht, da es zur Not auf jeden Fall noch taugt. Danke schon mal... Gruss Josef |
Zitat:
Ich bin jetzt kein Profi, aber ich denke dass 1mm nicht wirklich ein Problem sein sollte! Wichtig wäre nur zu wissen, ob ein Simmering nicht mehr ganz schließt! Wenn der Simmering der Welle sauber schließt, dass kein Wasser eindringt würde ich es lassen! |
Zitat:
Lieber den Prop beim Fachmann auswuchten, ist für alle besser, auch für den Geldbeutel!**weinen** |
Zitat:
oder: http://www.propellerbau.com/ der auch noch: http://www.rathjens-propeller.de/ Es gibt noch dutzende von Firmen, die Prop wieder Aufarbeiten und das zu günstigen Preisen und mit Garantie.(daumen) Mit einem Unwuchtigen würde ich nur zur Not (vorm Rudern) und ganz langsam fahren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ist doch alles net so schlimm, nur der Hub sitzt etwas schief im Gehäuse,
Josch schreibt ja dass er es auf Spitzen gespannt hat. Also ich habe im Urlaub 3 Propeller geschrottet, augschweißt , geschliffen und dann gewuchtet, beim wuchten habe ich beinahe die Krise gekriegt, weil das Gerät ( Schenk HM 10) zu genau ist. EInen hat mir der Reifenmonteur gewuchtet, das ging richtig flott weil es ihm auch egal ist wenn man mal eben mit der Fächerscheibe nen paar gramm abzieht. DIe Hubs sitzten nie ganz sauber und gerade, wie auch, haben ja keine richtige Bezugsebene, nur den Gummi als Übertragunsmedium. Die Reifenmeonteure können den mit zwei kleinen Konen sehr sauber aufnehmen. Josef, du bist zu genau für einen Propeller;) |
Goran Du bist a Hund (cool)(cool)(cool)
|
Zitat:
Bin ich nicht, ich bin nur Geizig:biggrin5::biggrin5: Könnte mir ein Bootsfahren leisten wenn ich für jeden Pfurz den Geldbeutell zucken müsste;) |
Du hasts ja leicht brauchst nur in die Werkstatt gehen!
Wenns nei derfst!:biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Würde das auch mit meinen Props beim Reifenwuchter gehen?
Habe einen Prop mit Konus wie schauts da mit den "Spitzen" aus kann der den auch aufspannen Confus |
Zitat:
FRag ihn einfach;) ich habe ihn aus SPass gefragt und dann zeigt er mir gleich wie genau er die MAschine umschalten kann, und welche Aufnahmen er hat:658: die sind auch froh wenns mal etwas anderes gibt als wie schmuddelige Reifensd25 |
Ach nochwas,
meine ganzen Props sind mit Mattschwarz lackiert worden, ja genau Spraydose für 5€, hält und hält und hält(daumen) Trailerfahrer kriegen den nie ab;) |
Also dann herzlichen Dank an Euch für die Antworten.
Ich werde mal den Tip von Goran aufnehmen und beim Reifenfritze fragen ob ich irgendwie den Prop aufnehmen kann. (daumen) Da ich persönlich auch denke daß vermutlich auch neue Props bei einer präzisen Aufnahme mit Passwelle und Spitze nicht ganz exakt am Gehäuse laufen ( unter 1/10 mm Schlag , nur meine Meinung ) werde ich auch meine " Guten " noch testen, sind aber noch in HR im Boot. Die nehm ich Ostern mit rauf und dann bin ich echt neugierig was da rauskommt. Das mit dem Gummieinsatz im Prop leuchtet mir schon ein , dort könnte der Fehler liegen. ( schlampige Fertigung - ist ein Michigan ) :) Confus Also ich schau mal , dann siehg is scho...Bok.. Gruss aus München Josef |
Josef, was ist hier rausgekommenConfusConfus
|
Ich würde NUR zum Fachmann geben. Gröver hat bei mir tolle Arbeit geleistet zu einem echt fairen Preis........Gruß Fred
|
Zitat:
könnte mir das Botfahren nicht erlauben wenn ich alles weggebe und nur FAchmänner ranlasse. Deine Küche im Boot hast auch net fliesen lassen vom Fliesenleger;) |
Zitat:
|
Zitat:
Hab ich;)(daumen) |
Zitat:
aber ne Unwucht im Prop kann zu mehr Schäden führen**weinen** kann ja auch gut gehen......wünsche ich Dir jedenfalls |
Zitat:
|
ich habe ne Welle, da muß der Propeller schon absolut wuchtig sein damit meine Welle keinen schlag bekommt
|
Zitat:
|
Hier ein Video einer FAchfirma für Propellerreparaturen(daumen)
besonders das Wuchten ( Balancing):biggrin5:, wir sind einfach bischen empfindlich ( gemacht worden)(tja)lol27lol27 Da ist gröbstes Schlossern angesagt, und nicht das Zählen vom g/mm:biggrin5: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
ja und ich kann sicher sein das des Ding auch passt.......die sind technisch voll ausgestattet und haben auch das Fachliche wissen.....normal hätte ich 2 Tage warten müßen mit meiner Schraube.....doch als ich sagte ich sei auf der Durchreise und eine Wartezeit sprengt meinen Zeitrahmen haben die gleich meine Schraube gemacht und nach 2 Stunden konnte ich mit der komplet revidierten Schraube das Werk verlassen....Gruß Fred
|
Zitat:
Ich hab nach dem Sommerurlaub meine 3 Props mit raufgenommen und wollte bei einem Motorrad-Reifenmensch auf deren Wuchtmaschine die Teile prüfen . Auf die Welle der Wuchtmaschine (16mm )würden die ja raufgehen und mit den Konushülsen wären die Props tatsächlich aufzunehmen , wenn nicht da noch 2 Halterungen zum einspannen der Motorradreifen wären , die ich nicht abmontieren durfte . :banghead: Also was tun ? Ich hab jetzt eine Propwelle mit den Orginalmaßen gedreht und darauf kann ich die Propeller aufspannen .Jetzt such ich nach Auswuchtböcken , so wie man sie fürs Auswuchten von Schleifscheiben hat . ( Die Böcke haben je 2 Scheiben und diese sind scharf zugespitzt und natürlich kugelgelagert ) Hab aber noch nix gefunden. :mad: Im aufgespanntem Zustand laufen die Props zwischen Spitzen im Aussendurchmesser gut , jedoch ist deutlich zu erkennen , daß bei 2 Props der innere Guss vor der Andrehung der Andruckscheibe schlägt. Demnach muss da eine Unwucht vorhanden sein. Natürlich kann ich die Teile zu Gröver schicken , aber ich möchts doch gerne selber hinbekommen und das Geld lieber in Sprit anlegen...;) Für gute Ratschläge bin ich sehr dankbar :cheers2: und Zeit hats noch bis Ostern , da gehts wieder runter.. Gruss aus München |
Zitat:
|
Zitat:
Hat immer perfekt funktioniert (daumen)(daumen)(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, ich hab das mal vor ein paar Jahren geschafft :301::301: Und von Rico hab ich seinen 4Blatt bekommen, als Schrott. Der liegt jetzt nagelneu auf meiner Werkbank (cool)(cool) |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48520 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab ja nur rumgeblödelt.
Aber immerhin hatten wir ja auch dort schon einen Quasi DF Tröt ... http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=donau |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab nun das Teil gefunden ...damit sollte das Wuchten mit dem aufgespannten Prop möglich sein .
Ich baus mal nach ...probiern geht über studiern , hat mein Opa immer gsogt....(daumen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster