![]() |
Zitat:
mehr Info gibt mein Buch Donau1 ned her....(tja):biggrin5: |
Tine:Angel_anim: das ist Bamberger Esskultur :658::658:
Schlenkerla Rezepte Bamberger Zwiebel http://www.schlenkerla.de/schlenkerla/karte/zwiebel.jpgZutaten für 4 Personen: 4 große Zwiebeln, 250 g Schweinefleisch, 100 g gek. Schweinebauch (geräuchert), 4 Scheiben Räucherbauch (roh), ¼ l Aecht Schlenkerla Rauchbier, Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran, 3 Eier, 2 Brötchen, gehackte Petersilie, 2 EL Bratenfond. Zubereitung: Zwiebeln schälen, vom Wurzelende aus einen 1 cm dicken Deckel abschneiden. Zwiebel so aushöhlen, daß ringsherum eine Wand von etwa 1 cm bleibt. Schweinefleisch und gekochten Bauch mit dem Ausgehöhlten der Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen. Die Masse mit Brötchen, Eiern, Gewürzen und Petersilie mischen. Zwiebeln damit füllen und diese mit etwas Wasser im offenen Topf in der Röhre ca. 45 Minuten bei 200°C garen. Die Räucherbauchscheiben scharf anbraten, auf die Zwiebeln legen und den Zwiebeldeckel darübergeben. Die Bratflüssigkeit mit dem Bratenfond verrühren, mit Mehl binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Rauchbier dazugießen. Bamberger Zwiebeln werden mit Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln serviert. |
Zitat:
Wie habt ihr sie denn genannt? :biggrin5: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
beim Schlenkerla oder im Englischen Garten ConfusConfusConfus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
...aber Du wirst das gleich erklären, oder?:658::658: |
Zitat:
is aus WIKI:biggrin5::biggrin5: Die Bezeichnung Schlenkerla geht angeblich auf einen ehemaligen Wirt zurück, der der Legende zufolge beim Laufen aufgrund eines Unfalles (ihn überfuhr ein Pferdefuhrwerk und brach ihm die Hüfte) mit den Armen „schlenkerte“. Sein daraus resultierender fränkischer Spottname „Schlenkerla“ übertrug sich im Laufe der Zeit auf die Gaststätte. |
Auch bei uns in der Steiermark gibt es das Wort ** Schlenkerer**
Das ist dann, wenn man z.B. einer Sache kurzfristig aus weicht, dann hat man, so dies gelungen ist einen Schlenkerer vollführt. Das hat nichts mit Gasthausbesuch zu tun. Ein Schl.. könnte natürlich auch nach einem Wirtshausbesuch notwendig sein, um auszuweichen. |
Zitat:
Was mich im Schlenkerla gewundert hat war, dass man da bis zu einer gewissen Tageszeit seine Brotzeit selber mitbringen kann. Da saßen dann Banker und nebendran glei Oma's und aßen ihre Leberkässemmel (daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
da wo immer die Sandkärwa is....((ned weit weg zumindest)) aber die nächste Schleuse ist eigentlich nach dem Alten Rathaus bei der unteren Mühlbrücke.. |
Zitat:
richtig Peter (daumen) und zwischen der Schleuse und den MDK ist der Bamberger Sportboothafen..da musst mal hin..sehr nette Menschen und bist schnell zu Fuss in der Stadt :658::658: |
Kann ich nur bestättigen , die Leute im Hafen sind super und Du kommst von da schnell in die Stadt zu Fuß oder mit dem Bus.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
ich halt mich zurück.....
|
Zitat:
is aber nicht gesund(tja)(tja)(tja) verursacht Schlafstörungen |
Zitat:
so so...(tja) |
Ist nicht weit von deinem Hafen weg in Richtung Bamberg :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Sportbootclub Herzogenaurach (daumen)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
lol27ist in Ordnung, ich glaubs Dir. Schöner Hafen und nette Leute (wie fast alle in den Häfen).lol27 |
Zitat:
lol27lol27 Schwindelfrei biste aber nich, gelle?lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
wer kennts
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab noch was für euch, die Einheimischen bitte pssst, laßt die anderen mal raten
|
Bin ich einheimisch????:biggrin5:
|
Tulln-Peter, ich glaub du bist a Einheimischer !
|
Das ist Tulln...oder habt Ihr schon gelöst???
|
richtig Klaus, die Hermes Statue in Tulln. ich sehe schon, so weit unten warn noch nicht sehr viele.
|
Zitat:
|
Werner, du alter S..bär. hihi
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit des da ned direkt einschläft!:biggrin5::biggrin5::biggrin5:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster