![]() |
Zitat:
http://www.hochhut-museum.de/images_museum/H03-04.jpg Schnellbootmotor M53A/2 aus Rußland Baujahr: 50er Jahre 4000 PS (220 U/min) 147000 ccm 42 Zylinder ....aber der durfte nur Paarweise eingebaut werden, und die Anweisung war: Beide Maschinen GLEICHZEITIG Anlassen!! Kentergefahr! :biggrin5: Eingebaut in einigen Schnellbooten der NVA(tja) |
Zitat:
Aber 84 Zylinder mit offenem Auspuff könnten eine Zusatzvereinbarung zur Hafenverordnung mit sich ziehen.....und das hatte ich schon **würg****würg****würg** |
Zitat:
|
Zitat:
|
Stichelein sind mir fremd,im übrigen das Donau-boote Forum finde ich klasse
die vertragen auch unsern Mist Die Rechtschreibung tötet**weinen** jede Lust |
Zitat:
|
Zitat:
...und: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie ruhig behalten! Zugabe vom Forum.lol27lol27lol27 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und wer ist nun wieder "Ernst"..?Confus :biggrin5: |
Zitat:
|
Was ist jetzt läuft Euer Motor schon Confus oder nochConfus oder nimmer Confus
|
Zitat:
|
Ich wollte wissen ob er läuft oder ob er Ihnen um die Ohren geflogen ist lol27lol27
|
Zitat:
|
Also jetzt mal im Ernst.
Gestern sind die Abgaskrümmer abgeschraubt worden, Schaltung gelockert. Jetzt muss nur noch der alte Vergaser runter und die Zündanlage. Hatte leider kein Zollwerkzeugdabei für die Benzinleitung zum lösen, machen wir dann nächstes WE. |
Des is ja a langwierige Gschicht (finger)
Oder gut Ding will Weile haben (daumen) |
Servus Sigi,
eigentlich nicht. Vor Ostern komme ich mit dem Boot eh ned raus. Ist zugestellt von einem Anderen in der Halle. Ausserdem wars in der Halle etwas kalt die letzte Zeit. Nächstes WE ist alles abgebaut und die neue Ansauspinne drauf. Dann gehts ruck zuck. |
Zitat:
|
Mache ich, kein Problem.
Hatte gestern nur keine Kamera dabei. Beim nächsten mal bestimmt. (daumen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster