![]() |
Zitat:
Viel Erfolg! Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Olaf, brauche mal Deine Hilfe. Wie ist das bei Dir? Sollte der Wasserhahn aus dem Campingbedarf sein oder geht Baumarkt auch, und wie wird angeschlossen?.Gehe mal davon aus das hier keine Eckventile verbaut werden. Ich vermute das hier nur mit Schlauch T-Stücke und Schlauchnippel verbaut werden. Wenn Du irgend Bilder von Boiler von dir hast wäre schön. Auch vom Abgang der Kühlwasserschläuche am Motor.
Nehme auch gerne Bilder von allen Anderen. Danke schön Heute nachmittag mal Boiler rein gestellt und Leitung zur Küche gelegt. Boiler will ich noch auf ein Brett stellen und dort anschrauben. Gruß Chris |
Servus Chris,
hab in der Küche und im Bad nomale hochdruck Armaturen aus dem Bad/Küchenbereich eingebaut. Wie Du schreibst, ohne Eckventile, nur T-Stücke..... Verbaut hab ich den hier: https://www.svb.de/de/quick-warmwasserboiler-b3.html Ich schau mal, ob ich Fotos finde Confus |
Zitat:
L.G. von der holländischen Grenze- Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Heute mal Bilder von dem eingebauten und angeschlossenen Boiler gemacht. Heizt elektrisch und über Backbord Motor. Wasserarmatur ist auch aus dem Baumarkt, funktioniert einwandfrei und ist mit Sicherheit stabiler als diese Campingarmaturen.
Gruß Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster