![]() |
Jetzt weiß ich endlich mal wie diese schwimmenden Gartenhäuschen heißen. (daumen)
Tauschen wir einfach die Telefonnummern aus, bevor ich losfahre. Ich muß von Berndorf nach Breitenbrunn, da liegt Wien direkt an der Strecke. (finger) Februar ist schon noch kalt für draußen (brrrr...), sonst könnte ich dich auch zum Segeln einladen. |
freut mich. Wenn man schon nicht am Wasser sein kann (hier hats gerade zu schneien begonnen), sollte man wenigstens übers am Wasser sein reden.
lg daubler |
Zitat:
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. :driving: |
Zitat:
|
Zitat:
:biggrin5: Schöne Aussicht auf den Mexiko-Platz mit Kirche hast Du da von Deinem schwimmenden Fischerhäuschen. (tja)(tja)(tja) |
Grüner, Mexikoplatz,... Ein Wien-Kenner?
lg daubler |
Zitat:
|
hai daubler, herzlich Willkommen hier im DF. Hättest du dich nicht schon letztes Jahr eintragen können ? Da war ich in Wien und hätte mit dem Boot an deinem Dauberl angelegt.
|
ja, schade. Freu mich über Besuch vom Wasser aus. Wird ja hoffentlich nicht deine letzte Wien-Reise gewesen sein - 2011 schauts eher schlecht aus mit besucht werden, da besuche ich!
Was ganz anderes: ich bin ja auf der Suche nach einem EierlegendeWollmichsau-Gadget, das mir viele Kommunikationsmöglichkeiten gibt. Ich bin jetzt über das Motorola Defy gestolpert, das mir (mit einem nicht ganz billigen, monatsweise abschliessbaren Auslandsdatenroaming-Vertrag) diese Möglichkeit geben soll. Hat/kennt das vielleicht wer? Hat wer Erfahrung mit Datenroaming in den Donauanrainerstaaten? Und noch ganz was anderes: ist Funk hilfreich auf der Reise? Was mich bis jetzt davon abgehalten hat, ist, dass ich eine Handgurke (das Gerät meiner Wahl) in Österreich nur in Verbindung mit einem fest eingebautem Gerät (in meiner Zille!) verwenden darf. lg daubler |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zum Funk: wir hatten 2007 Funk fest eingebaut und außer in den Schleusen nie benutzt. Mitnehmen würde ich zum mithören und für Notfälle die Handgurke schon. Die 2. Schleuse vom Eisernen Tor schleuste uns nach kurzer Anmeldung über Funk sofort und alleine. lol27 Im riesigen Becken hätten wir Kreise drehen können. (cool) An der Abzweigung zum Borcea Kanal war ein längerer Stau von Berugsschiffen und wir stellten uns hinten an (Einwegführung abwechselnd tal- und bergwärts)). Nach ein oder zwei Stunden funkte uns ein netter russischer Käptn an, wir sollen doch an dem Stau vorbeifahren, für uns gelte die Einwegführung nicht. Wir sollen uns nur ganz am Rande des Fahrwassers halten, da Gegenverkehr und in den Kurven eng. Dadurch bekam das der Polizeiposten vom Ponton auf der anderen Flußseite mit, daß wir da sind und sofort setzte sich ein Polizeiboot in unsere Richtung in Bewegung. Die wollten uns nur die Hände schütteln und ein paar Tipps geben. Verkehrssprachen sind russisch und deutsch. Es kann also durchaus sein, daß sich ein bulgarisches Schiff mit einem rumänischem auf Deutsch unterhalten. Das Pferdebild ist an einer Engstelle im Borcea Kanal zur gegenüberliegenden Flußseite gemacht, das andere auch im Kanal an einer breiten Stelle. Das Ankerverbot dort braucht dich wohl nicht zu jucken, wir kamen in die Dunkelheit bis wir einen Platz zum ankern fanden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster