![]() |
Da ich davon ausgehe das es sich um Kunstleder handelt, hätte ich persönlich da keine Bedenken.
Würds hald mal erst mit 30 Grad probieren, da kann normal nichts passieren ConfusConfus |
Zitat:
Hab bei meiner Welly auch die Polster reinigen müssen. Aber ich würde von der Maschinenwäsche abraten. Ich habe ´nen Sprüh-Shamponiersauger hier. Da werden die wieder wie neu (siehst du auch in meinem Album). Wenn du den brauchst sag einfach Bescheid, kannst du jederzeit gerne haben:cheers2: Viele Grüße, Michael |
Hallo Michael,
ein super Angebot, da werde ich bei Bedarf mal drauf zurückkommen. Im Moment geht noch alles, hab es mit dem Schaumreiniger schon ein bisschen gemacht. Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Leute,
hab heute mal mein Winterprojekt bei Sonne noch gewogen(Auto mit Boot, beide Tanks leer) getankt und gleich ein Foto des strahlenden Glanzes gemacht(cool). Die Wellcraft sieht ja jetzt in der Sonne gleich noch besser aus, als in der Garage. Jetzt hoffe ich gehts bald los |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, Michl |
Zitat:
|
Zitat:
1. Motorraum Seitenwände: Endlich habe ich eine Lösung zur schnellen Demontage gefunden... 2. Bilgepumpe komplett zerlegt & gereinigt. Neuen Schlauch nach Ausserbords verlegt. Schwimmschalter für Bilgepumpe eingebaut & angeschlossen. 3. Mini-Lenzpumpe aus dem Modellbau eingebaut, so kann ich auch kleinere Pfützen einfach und schnell vollautomatisch absaugen, ohne daß ich unterm Motor rummachen muss... 4. Stühle sind scholn länger fertig. 5. 12V Steckdose ist vorbereitet 6. Mann oh mann, da war ja ein Held am Boot tätig. Heute war mein Elektro-Spezi da, weil meine Bilgepumpe nicht mehr richtig ging. Er hat sich nochmal alles genau angesehen und oh Graus: Als die Verteilung für beide Batterien angebaut wurde, wurde ein Teil der Masse einfach an den Edelstahltank angeschlossen - beim Einschalten der Bilgepumpe hat's dort Funken gegeben, weil die Masse mit einer Blechschraube an einen Halterung am Tank befestigt war und diese hat sich gelockert :banghead::banghead::banghead: Also das Loch aufgebohrt und vernünftig mit einer Edelstahlschraube (Metallgewinde und Mutter) befestigt. Weiterhin ging vom Tank nur ein Minikabel zum Zentralmassepunkt :banghead: Also alle Kabel weg vom Tank und an den Zentralpunkt angeschlossen... und den Tank tatsächlich nur an die Zentral-Masse angeschlossen. Fehlt noch der Blower, Benzinfilter, Zündkerzen und ein Flaggenstock für die DF-Flagge - Sepp, ich zähl auf Dich... Danach noch polieren & Kühlbox füllen und los geht's:biggrin5: |
Zitat:
|
Hallo Dieter,
so sieht's ja fast aus:biggrin5: Der Vorbesitzer war Polizist und ich glaub an das gute im Menschen. Ich glaub eher das war so nicht gewollt... (und trotzdem so gemacht...). Zum Glück hat's jemand angesehen der sich mit sowas auskennt...(daumen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster